Was ist Tai Chi?

Tai Chi ist eine Art Choreographie der chinesischen Kampfkunstbewegungen, ausgeführt in Zeitlupe. Im ständigen Wechsel von Yin und Yang werden die Figuren in langsamen, fließenden Bewegungen zu einer Abfolge aneinandergereiht, der Form. Tai Chi wird auch als Meditation in Bewegung bezeichnet: Der Körper bewegt sich, der Geist ruht aus.

Tai Chi gehört wie Qi Gong zu den asiatischen Energieübungen, die die Energie im Körper harmonisch zum Fließen bringen sollen. In Asien sagt man, dass man ab Mitte 40, wenn der Gipfel der Lebens-Leistungsfähigkeit überschritten ist, besonders darauf achten soll, seine Lebensenergie zu schützen und zu pflegen.

Tai Chi stärkt die Gelenke, stabilisiert das Gleichgewicht und fördert und verbessert die Konzentration. Regelmäßiges Üben hilft auch noch in fortgeschrittenem Alter, den Körper geschmeidig zu halten, den Geist zu entspannen und stressbedingten Zivilisationskrankheiten vorzubeugen.

Immer mehr Menschen finden daher auch bei uns mit dieser fernöstlichen Methode innere Ruhe und Gelassenheit.


Was ist Qi Gong ?

Qi Gong ist uralt und stammt aus China. Es bezeichnet Übungen, deren Ziel es ist, die Lebensenergie zu erhalten und zu steigern. Qi wird sinngemäß mit “Lebensenergie” übersetzt; Gong bedeutet so viel wie ”üben” oder pflegen.

Die Bandbreite der Übungen ist ebenso vielfältig wie bei uns die Palette der Sportarten. Man sagt, dass in Asien mehr als 2.000 Varianten praktiziert werden, aber wirklich gezählt hat sie niemand.

Alle dienen der der Gesunderhaltung und wirken besonders gut zum Ausgleich bei übermäßigem Stress. Manche Qi Gongs wirken besonders ausgleichend, andere vor allem körperlich stärkend und wieder andere eher mental beruhigend. Es gibt auch spezielle Qi Gongs, die als Heilgymnastik Bestandteil der Traditionellen Chinesischen Medizin sind und von TCM-Ärzten gezielt zur Unterstützung bestimmter Körperfunktionen entwickelt wurden.

Allen Qi Gongs ist gemeinsam, dass sie durch ihre jeweilige Kombination aus Bewegung, Atmung und mentaler Gelassenheit helfen, Körper und Geist zu entspannen und wieder in Einklang zu bringen. Das lässt Energie wieder fließen, stärkt die Gesundheit und gibt neue Kraft für den Alltag. Typische Zivilisationsbeschwerden wie Kopfschmerzen, Rückenschmerzen, Schlafstörungen, Bluthochdruck können häufig gelindert und manchmal sogar beseitigt werden.


Tai Chi und Qi Gong Kurse werden beim TSV Vockenhausen seit November 1996
angeboten, seit August 2007 unter der Leitung von Jutta Fleck