Feldbergturnfest vermutlich 1947

Wanderabteilung im TSV 1885 Vockenhausen e.V.

Wandern hatte in der Vergangenheit innerhalb der Turnerschaft einen anderen Stellenwert als heutzutage. Welche Möglichkeit gab es denn überhaupt, als zu Fuß – Autos und öffentliche Verkehrsmittel waren rar – zu den Wettkampfstätten zu gelangen?
So wanderten in früheren Zeiten auch die Aktiven des TSV auf Schusters Rappen, teils schon tags zuvor z. B. zu den Gauturnfesten, die in der näheren und weiteren Umgebung statt fanden, und zum Feldbergfest der Turner.
Was bedeutet Wandern heute? Tradition, Erlebnis und Geselligkeit!
Mit unserem Wanderprogramm wollen wir ein erlebnisreiches Zusatzangebot zu den sportlichen Aktivitäten der anderen Abteilungen des Vereines schaffen. Ein Angebot, das wenig kostet. Gemeinsam die Natur erleben, indem wir unsere schöne Heimat, die herrlichen Taunuswälder, erwandern. Bis in die 90er Jahre des vorigen Jahrhunderts wurde die im Rahmen der Stadtmeisterschaft der Stadt Eppstein stattfindende Wanderung über 30 km “Rund um Eppstein” (hieraus entstanden die von der Stadt Eppstein ausgeschilderten Rundwege, “Panoramaweg und Richard – Hofmann – Weg”) vom TSV Vockenhausen ausgerichtet. Von 1987 bis 1998 fand jährlich eine mehrtägige Wanderfahrt (verlängertes Wochenende) in der Rhön statt.
Seit 1999 ist der zweite Dienstag eines jeden Monats als fester Wandertag des TSV Vockenhausen festgelegt. An diesem Tag wird eine Wanderung, unabhängig vom Wetter, durchgeführt. Diese Wanderungen werden von Aktiven der Wanderabteilung organisiert und geführt. Unsere Wanderungen führen wir in der näheren und weiteren Umgebung von Vockenhausen durch. So haben wir den Rheinsteig von Wiesbaden bis Braubach erwandert. Auch an der Bergstrasse haben wir schon einige Wanderungen durchgeführt. In jedem Jahr finden Wanderungen, die mit einer Weinprobe verbunden sind, im Rheingau, Rheinhessen oder an der Bergstrasse statt. Tradition ist mittlerweile unsere Jahresabschlusswanderung im Dezember “Rund um den Hammersberg” mit einem gemütlichen Abschluss im “Gasthaus Zum Taunus” in Vockenhausen. Hierbei werden Mitglieder, die an allen Dienstagswanderungen in einem Jahr teilgenommen haben, als “Wanderer des Jahres” mit einem T – Shirt ausgezeichnet.
Seit dem Jahre 2000 wird jährlich mindestens eine einwöchige Wanderfahrt durchgeführt. Diese führten uns bisher an den Tegernsee, Berlin, Neusiedler See, in den Harz, nach Rom, Trier/Luxemburg, Böhmerwald, Riesengebirge, Wallis/Schweiz, zum Rad – Wandern in die Eifel und zum dreizehnte Male zur Internationalen Winzerwanderwoche nach Tramin/Südtirol.
Wanderprogramm 2016 der Wanderabteilung ist über “Veranstaltungen” einzusehen.


Wandern - News

Aktivitäten
An jedem 2. Dienstag im Monat werden Wanderungen in der näheren und weiteren Umgebung, unabhängig vom Wetter, von Vockenhausen durchgeführt.

Organisiert und geführt werden diese Touren von Mitglieder der Wanderabteilung des TSV Vockenhausen.

Entsprechend der Leistungsfähigkeit der Teilnehmer werden im Bedarfsfall unterschiedlich lange Strecken angeboten.

Jährlich wird von der Abteilungsleitung eine einwöchige Wanderfahrt im In-oder Ausland angeboten.


Gesamte TSV Wandergruppe am 24.08.07 auf der Bettmeralp 1980 m

Hochgebirgswanderwoche vom 16. bis 25. August 2007 in Oberwald / Wallis Schweiz
32 Wanderer des TSV Vockenhausen (Teilnehmer aus allen 5 Stadtteilen) verbrachten in der Zeit vom 16.08. bis 25.08.2007 einige ereignisreiche Wandertage in der Schweiz. Die Anfahrt nach Oberwald / Wallis erfolgte mit den Privatfahrzeugen in Fahrgemeinschaften. Die täglichen Wanderungen wurden von Edith und Horst Usinger optimal ausgearbeitet und vorbereitet. Von unserer Unterkunft, dem “Holiday-Camp Sand” in Oberwald, unternahmen wir täglich Wanderungen bei jeglicher Wetterlage. Die Anfahrten erfolgten jeweils mit den PKWs u. a. über verschiedene Passstrassen wie z. B. Grimselpass, Furkapass und Nufenenpass zum Ausgangspunkt. Unsere Wandertouren führten uns über den Gommer Höhenweg, vom Grimselpass über das Siedelhorn 2764 m zum Oberaarstausee, vom Furkapass bis an den Rand des Mutt-Gletschers 2510 m nach Oberwald 1300 m, in das Binntal, vom Furkapass überquerten wir den Rhonegletscher 2500 m(mit Bergführer gesichert am Seil und bei Schneeregen) steiler Aufstieg zum Näglisgrat und Abstieg zum Grimselpass, vom Nufenenpass wanderten wir zum Gries-Pass 2479 m und Corno-Pass 2485 m d. h. vom Wallis ins Tessin nach Italien (dies überwiegend im Schnee), bei dann sehr gutem Wetter wanderten wir die Lötschberg-Südrampe und das Gebiet um den großen Aletschgletscher. Diese Wandertage werden noch lange in guter Erinnerung der Teilnehmer bleiben und danken*Edith und Horst Usinger nochmals recht herzlich für die tolle Organisation und Durchführung dieser wunderschhönen Wandertagen in der Schweiz*


Wandergruppe des TSV Vockenhausen mit den Wanderbegleitern Erwin und Daniel sowie Heini mit seinem Schifferklavier am 17. Oktober 2007 auf der Zogglerwiese

Wanderabteilung des TSV Vockenhausen bei der Internationalen Winzer Wanderwoche vom 14. bis 21. Oktober 2007 in Tramin / Südtirol
In der Zeit vom 14. bis 21. Oktober 2007 nahm die Wanderabteilung des TSV Vockenhausen zum fünften Mal an der Internationalen Winzer Wanderwoche in Tramin/Südtirol teil. Von den 137 Wanderern aus Österreich, Schweiz, Luxemburg und Deutschland stellte der TSV Vockenhausen mit 42 Teilnehmern die stärkste Gruppe und mit Walter Osborn aus Eppstein den ältesten Wanderteinehmer. Diese 137 Wandererr waren in 5 Wandergruppen (2 gemütliche und 3 schnelle Gruppen) aufgeteilt. Die Gruppen wurden von Wanderbegleitern in den 5 Tagen zwischen 60 und 80 km (täglich 12-20 km) geführt. Bei herrlichem Wanderwetter (nur Sonne und blauer Himmel) fanden die Touren in den Bereichen Seiser Alm, Trudner Horn, Ritten, Rosengarten und oberhalb von Tramin statt, wobei, je nach Gruppe, jede Tour einen Höhenunterschied von ca. 500 m zu bewältigen hatte. Was uns an den Winzer Wanderwochen so fasziniert, ist, dass sich in den fünf Jahren, in denen der TSV Vockenhausen teilnimmt, noch nie eine Wanderung wiederholt hat, sondern wir lernten immer wieder neue Regionen Südtirols kennen. Eine Ausnahme bildet jeweils der Mittwoch, an dem traditionsgemäß das *“Törggelen auf der Zogglerwiese”* für alle Teilnehmer statt findet. Auch das Programm für 2008 würde uns wieder sofern die Wandergruppe teilnehmen will in neue Teile von Südtirol, führen. Am Samstag gestaltete die TSV – Gruppe den Tag und fuhr mit dem Bus nach Brixen und zum Kloster Neustift. Hier waren Kultur und Shoppen angesagt. Zum Abschluss der Wanderwoche wurde von der Gruppe das “Weingasslfest” im historischen Ortskern von Tramin besucht. Am Sonntag fuhren die Wanderer wieder mit dem Bus zurück nach Vockenhausen, wobei sie in Österreich und Süddeutschland vom Winter überrascht wurde. Die Wanderabteilung bedankt sich bei allen Teilnehmern für die gelungene Reise.


TSV Gruppe vor dem Gästehaus ¨Enrico de Osso¨

Romreise vom 24. bis 29. April 2006

30 Wanderer des TSV Vockenhausen fuhren in der Zeit vom 24. bis 29. April 2006 nach Rom.

Abfahrt mit dem Bus zum Flughafen Frankfurt erfolgte um 5:30 Uhr. Pünktlich um 7:40 hob die Lufthansamaschine in Frankfurt nach Rom zum Flughafen Leonardo da Vinci ab. Nach der Zimmerverteilung im Gästehaus Enrico de Osso ging es bereits um 14:00 Uhr zur 1. Stadtbesichtigung Antikes Rom. Während eines Spazierganges lernten wir die Plätze kennen, an welchen im 8. Jh. v. Christus die römische Geschichte ihren Anfang nahm. Kolosseum, Forum Romanum, Konstantinbogen, Kapitol, Piazza Venezia, Trajansäule. Am 25.04. folgte die 2. Stadtbesichtigung Romantisches Rom. Hier durchwanderten wir den Teil Rom, der seit dem römischen Altertum ständig bewohnt gewesen ist und wo sich heute, abgesehen von dem besterhaltenen Bauwerk der Antike und wirklichen Wunderwerk der Architektur dem Pantheon die schönsten Plätze der Altstadt befinden. Spanische Treppe, Via del Corso, Trevi Brunnen, Piazza Navona.


Papst Benedikt XVI im Rahmen der Audienz

Am 26.04. folgte die Teilnahme an der Papstaudienz. Hier war es schon ein Erlebnis, dass kurz vor Beginn der Audienz die Gruppen namentlich begrüßt wurden. D. h. vor ca. 70.000 bis 80.000 Besucher wurde der Turn und Sportverein Vockenhausen genannt. Da wir bereits um 8:00 Uhr auf dem Petersplatz waren hatten wir direkten Blick auf den vorbeifahrenden Papst. Am Nachmittag war die 3. Stadtbesichtigung Christliches Rom. Auf dem Programm standen die 3 Papstkirchen: St. Paul vor den Mauern, San Giovani im Lateran und Santa Maria Maggiore.

Am 27.04. fand ein Ausflug in das 260 km von Rom entfernte Assisi statt. Hier besuchten wir die Oberstadt mit S. Francesco, S. Chiara, Dom San Rufino und besichtigten die mittelalterlich Stadt. Auch besichtigten wir S. Maria degli Angeli mit der Portiuncula Kapelle. Am späten Nachmittag erfolgte die Rückfahrt nach Rom.


TSV Gruppe vor St. Paul v. d. Mauern

Am 28.04. stand der Besuch der Vatikanischen Museen, Sixtinische Kapelle und Peterdom auf dem Programm. Am Nachmittag machten wir eine Fahrt nach Frascati, Marino, Grottaferrata und Castel Gandolfo mit der päpstlichen Sommerresidenz. Weiter ging es am Albanersee und Nemisee zum Weingut Monte Giove des Grafen Moncada. Hier verlebten wir einige schöne Stunden. Spät abends fuhren wir durch das beleuchtete Rom zurück.

Am 29.04. wurden die freien Stunden zum Shopping genutzt, bevor es am frühen Abend wieder zurück nach Vockenhausen ging.

Wir werden noch oft an die schönen Erlebnisse in Rom zurückdenken.